Die Geschichte von Cipriani
Am 13. Mai 1931 wurde ein Lebenstraum Wirklichkeit: Giuseppe Cipriani eröffnete die Türen der Harry’s Bar in einem ehemaligen Seilwarenlager, unweit des geschäftigen Markusplatzes in Venedig.
Die Harry’s Bar in Venedig ist seit über 90 Jahren eine der bekanntesten gastronomischen Adressen der Welt – ein echtes Wahrzeichen der Stadt. Ein Treffpunkt für Schriftsteller, Künstler, Schauspieler, Fürsten und Adelige. Berühmt für ihre legendären Gerichte und ihre unvergleichliche Atmosphäre, wurde sie oft kopiert – aber nie erreicht.
Arrigo Cipriani, Sohn von Giuseppe Senior, ist eine der bekanntesten Persönlichkeiten Italiens weltweit. Er ist nicht nur der Patron der Harry’s Bar in Venedig, sondern auch ein wahrer Botschafter der italienischen Gastfreundschaft. In den letzten siebzig Jahren – gemeinsam mit seinem Sohn Giuseppe – hat er rund 30 Betriebe gegründet und mehr als 3.000 Mitarbeiter beschäftigt. Für Cipriani bedeutet Tourismus nicht die Ausnutzung des Kunden, sondern Gastfreundschaft.
Der „Cipriani-Stil“, der heute bereits in vierter Generation weitergeführt wird, ist zu einer wahren Philosophie geworden: Den Kunden mit Liebe und Hingabe zu bedienen. Im Zentrum der Cipriani-Philosophie steht der Gast – nicht der Tourist.
Dieser Stil ist weltweit erkennbar, denn alle nachfolgenden Cipriani-Restaurants bleiben den Wurzeln der venezianischen Harry’s Bar treu – nicht nur durch die Einrichtung, wie sie einst Giuseppe Cipriani entworfen hat, sondern vor allem durch die besondere Art, Gäste willkommen zu heißen und zu bedienen: mit Herzlichkeit und Authentizität.
So wird dieser Arbeitsstil zum einzigartigen Markenzeichen, das alle Cipriani-Restaurants weltweit unverwechselbar macht.
Die Wertschöpfungskette
In den 1980er Jahren setzte Arrigo Cipriani seine langjährige Erfahrung im Familienbetrieb in die Tat um und gründete eine eigene Manufaktur für Eiernudeln – hergestellt nach derselben Methode, wie sie bereits 1931 verwendet wurde.
Cipriani Industria, mit Sitz in Meolo (VE) und BRC-zertifiziert, produziert eine Pasta, die zu den besten Italiens und der Welt zählt und beschäftigt über fünfzig Mitarbeitende. Der stetige Qualitätsanspruch hat in den letzten Jahren auch zur Gründung einer eigenen Molkerei geführt, die bei der Caseus Veneti 2020 und 2021 zweimal in Folge als Sieger ausgezeichnet wurde – mit dem ersten Preis für den besten Büffelmozzarella der Region Venetien.
Auch in der Landwirtschaft ist Cipriani aktiv: Auf der Insel Torcello bewirtschaftet das Unternehmen rund sechs Hektar eigenen Boden, auf dem acht Mitarbeitende ausgezeichnetes Gemüse kultivieren – im Einklang mit der Lagunentradition.




Einige der Gemüsesorten werden in den Cipriani-Restaurants verarbeitet, das Herzstück der Ernte ist jedoch die „violette Artischocke“.
Diese wird von erfahrenen Händen angebaut und in der Küche der Harry’s Bar verarbeitet – mithilfe ausgefeilter Techniken für Konservierung und Transport, die eine internationale Logistik ermöglichen. So wird Ciprianis violette Artischocke nicht nur in Venedig serviert, sondern auch in New York, Dubai und weltweit – ein Beweis für unser Engagement und den Respekt gegenüber regionalen Produkten auf globalem Niveau.